Alle Dinge sind 3
Ich gebe zu, in letzter Zeit war ich ziemlich schlampig mit dem Blog. Jedes Mal gab es gefühlt ein neues Theme oder sonstige Änderungen. Und schwuppdiwupp war beim nächsten Besuch wieder alles anders. Ai ai ai, was habe ich da nur getan? Auch auf Kommentare habe ich nicht geantwortet, dabei habe ich euch nicht vergessen. Das werde ich in der nächsten Zeit nachholen.
Durch die ganzen Anpassungen verlor ich teilweise den Überblick und bemerkte gar nicht, dass mein Blog ein kritisches Problem hatte. Ob man es wirklich als 100-prozentig kritisch sieht, weiß ich nicht, aber mein Blog hatte eine sehr langsame Ladezeit. Nun habe ich mir ein Plugin für die Seiten-Cache-Funktion besorgt – und siehe da, alles ist wieder gut.
Das Beitragsbild, das ich vor vielen Jahren fotografiert habe, soll aussagen, dass man aufhören soll, perfekt sein zu wollen. Denn was ist schon perfekt? Für den einen war mein vorheriges Theme vielleicht perfekt, für den nächsten war wiederum ein anderes mega schön. Letztendlich bin ich nach all den Änderungen nun wieder auf meiner Ursprungsform zurückgekommen. Ein sehr ähnliches Theme hatte ich eine lange Zeit online und muss sagen, dass es mir bisher am besten gefiel. Vielleicht bin ich auch etwas oldschool und gewöhne mich schlecht an neue Dinge, aber nun gefällt es mir hier wieder. Und das zählt doch, oder?
Ich kenne das aber. Ich habe früher auch immer wieder mit neuen Themes rumgespielt und dafür den Inhalt vergessen. Und dann habe ich irgendwann mal aus Neugier auf das alte Theme geklickt, weil ich wissen wollte, wie es aussah und dachte „Eigentlich gefällt es mir ganz gut“ und bin wieder zurück geswitcht. Ich hab immer wieder mal Phasen, wo ich gerne etwas im Theme ändern würde, aber dann müsste ich vom Mann auch wieder Anpassungen wegen Cookie usw. vornehmen lassen und das bremst mich dann immer aus.