Der Kampf mit WordPress & die Neugier

Im letzten Beitrag konntet ihr ja bereits lesen, was mich an WordPress stört. Warum ich trotzdem dabei bleibe, erfahrt ihr heute. Auch Lorenzo und Tommi haben sich dazu Gedanken gemacht und ihre Meinung niedergeschrieben.

Bis zum Jahr 2017 bloggte ich ausschließlich auf Blogger.com. Erst dann versuchte ich erneut, zu WordPress zu wechseln. Davor hatte ich es schon einmal versucht, war aber gescheitert. Aber warum? Das ist ganz einfach. Ich war zu sehr auf Blogger.com fixiert. Ich wollte gar kein anderes Blogsystem. Eigentlich wollte ich es nur ausprobieren, weil es zu der Zeit alle taten.

[Diskussionsrunde] Wann schreibe ich zu persönlich?

Ich muss schon sagen, ihr seid der Wahnsinn. Ihr habt mir so viele nette Kommentare im letzten Beitrag hinterlassen. Wow. Vielen Dank. Es ist nicht immer leicht, über solche Themen zu schreiben, vor allem, wenn sie wirklich sehr privat sind. Aber es befreit. Es tut mir einfach unheimlich gut, auch mal die Meinung anderer zu hören. Oft denkt man, dass man mit einem Problem alleine ist, aber dann sieht man, dass es anderen auch so geht.

Aber wo ist die Grenze zwischen persönlich und privat? Wann überschreitet man sie? Das ist das heutige Thema. Wie wir wissen, gibt es nicht nur gute Menschen. Es gibt auch Menschen, die uns schaden wollen. Das ist leider so. Deshalb meine Fragen an euch: Wie geht ihr damit um? Woran merkt ihr, wenn das Thema zu privat wird? Wann hört ihr auf zu schreiben?

Sich Vernetzen – Auf Facebook und Co.

Seit gestern Abend hat mein Blog ein neues Layout. Die meisten von euch kennen es ja schon von meinem alten Blog. Das alte Layout von Anjaliebt war so riesig, dass man sich regelrecht erschlagen fühlte. Deshalb habe ich das alte Layout ein wenig umgestaltet und tada, es ist wieder online.

VERNETZEN: Heute kommen wir zu einem Thema, das mir sehr am Herzen liegt. Es geht um die Vernetzung in der Bloggerwelt. Ich glaube 2016 fing es an, dass die Blogs langsam weniger wurden. Das Interesse schien ein bisschen verloren gegangen zu sein. Viele Blogger sind in der Zeit erwachsen geworden oder haben andere Interessen gefunden. Dann kam irgendwann die Datenschutzgrundverordnung und hat ihr Übriges getan.

Dadurch, dass viele Vernetzungsmöglichkeiten weggefallen sind, wurde es immer schwieriger, sich vernünftig zu vernetzen. Es gab so tolle Aktionen, von Blogger Friends bis hin zu Weihnachts- aktionen, wo so viele mitgemacht haben. Es gab auch Bloggerforen, wo sich jeder anmelden konnte, der Interesse hatte. Auch dort wurden Aktionen geplant und durchgeführt.

[Bloggen] Im Wandel der Zeit – 1. Bloggeburtstag

Ich finde es erstaunlich wie sich alles im Laufe der Zeit verändert. Nicht nur das richtige Leben verändert sich, sondern auch das Internet. Dank eines kleines Tricks bzw eines Archivs, können alte, verstaubte und sogar gelöschte Webseiten (die aufgenommen sind) nochmal angeschaut werden. So auch meine Blogs. 😀

Und das Schönste ist? – Mein Blog hat(te) Geburtstag. Er wurde am 17 Juli genau 1 Jahr alt. ♡ Ich mag es kaum glauben, denn ich blogge mittlerweile über 10 Jahre. Es gab wenige Blogs von mir, die länger als 1 Jahr durchgehalten haben. Leider. Oft kam die Unzufriedenheit und somit die Löschung des Blogs. Aber nun gut, das ist Vergangenheit. Dennoch möchte ich euch heute auf einer kleinen Zeitreise mitnehmen. Wer weiß, vielleicht kennt der ein oder andere noch einen alten Blog von mir.

BEHIND THE SCENES: So entstehen meine Blogartikel

Heute möchte ich euch einen Blick “Hinter die Kulissen” gewähren. Ich möchte euch erklären wie die Beiträge entstehen, wie ich fotografiere oder auch einfach wie der Blogalltag aussieht.

Wie sieht genau meine Arbeit aus?
Das ist so unterschiedlich. Mal schreibe ich nur Kommentare, dann wiederum arbeite ich an einem neuen Artikel oder bastle ein bisschen in Photoshop rum. Wie ihr sehen könnt, ist es nicht festgelegt. Ich versuche aber immer mal etwas Abwechslung reinzubringen.

Wie lange brauche ich für einen Text?
Das kommt drauf an. Mal benötige ich 60 Minuten und ein anderes Mal zwei Stunden oder noch länger. Es gibt auch Texte, die ich im Entwurf speichere und später daran weiter arbeite. Ich möchte meine Texte nicht einfach hinklatschen, sondern mit Liebe schreiben und gestalten. Natürlich habe ich auch Phasen, wo gar nichts klappt. Ideen sind da, aber der Text lässt sich einfach nicht schreiben – eine Schreibblockade.

[Diskussionsrunde] Hilfe, ich bekomme keine Kommentare

Hallo, meine Lieben – Manchmal strotze ich nur so vor Ideen und dann gibts auch Zeiten, wo hier kaum etwas auf dem Blog passiert. Gerade jetzt habe ich so viele Ideen für Beiträge, die ich am liebsten alle gleichzeitig veröffentlichen würde.

Dank des Archive.org gibt es auch eine wunderbare Möglichkeit, alte, geschlossene Blogs noch mal anzuschauen. So nutze ich öfter auch die Möglichkeit, meine eigenen Blogs von damals nochmal anzuschauen. Daher kam auch die Idee für diesen Beitrag. Denn ich habe damals einen ähnlichen Beitrag veröffentlicht. So, und nun viel Spaß beim Lesen!

Kein Anlass zu kommentieren
Es gibt einfach keinen Anlass zu kommentieren. Stellt Fragen, bindet eure Leser mit ein und zeigt ihnen, dass ihr sie wahrnehmt. Auch mir fällt es manchmal schwer, einen Kommentar zu verfassen. Das liegt mitunter daran, dass entweder wenig im Beitrag selbst steht, aber auch daran, dass der Beitrag vielleicht einfach nicht zum Kommentieren animiert oder ich einfach grad nicht weiß, was ich schreiben soll. Das heißt aber nicht, dass der Beitrag schlecht ist.

Ihr schreibt selbst zu wenig Kommentare
Ihr seid ein Kommentiermuffel? Dann denkt daran: Wir Blogger leben davon entdeckt zu werden und freuen uns über jeden einzelnen Kommentar. Daher seid nicht sparsam bei anderen. Auch ihnen geht es wie euch. Sie wollen entdeckt werden. Sie wollen Kommunikation. Außerdem, wenn ihr viel bei anderen kommentiert, ist die Wahrscheinlichkeit höher, ebenso besucht zu werden.