Zugegeben, nicht jeder mag Schweine. Dabei meine ich nicht normale Schweine, sondern Meerschweinchen. Schon 2016 hatte ich welche und die Liebe zu Kleintieren ist bis heute ungebrochen, auch wenn ich zwischenzeitlich keine mehr hatte. Neben Meerschweinchen hatte ich auch schon Goldhamster und Zwerghamster. Allerdings ist die Lebenserwartung von Hamstern nicht besonders hoch und ich wollte es meinem Kind nicht antun, sich immer wieder von Tieren verabschieden zu müssen. Die Jahre vergehen so schnell.
Also wurden es Meerschweinchen. (Die unten abgebildeten Meeries sind von 2016!)


Nachdem ich mich nun wieder für Meerschweinchen entschieden hatte, ging es an die Planung. Zugegeben, die Planung war chaotisch. Zunächst entschied ich mich für einen Holzkäfig, der dann letztendlich doch zu klein war, weshalb ich ihn zurückschickte. Aus meiner Hamsterzeit wusste ich aber auch, dass viele Tierhalter auf das Stecksystem von Songmics schwören. Also dachte ich, ich gebe ihm eine Chance. Ich habe es gekauft, ausgepackt und fertiggesteckt. Es hat einen Tag gehalten und ich habe das ganze Ding wieder abgerissen. Es mag für viele Tierhalter ideal sein, aber ich habe entschieden, dass etwas anderes her muss. Also habe ich erneut nach etwas Neuem gesucht.
Das war ein Kampf, das kann ich euch sagen. Etwas Großes zu finden, ist extrem schwer. Leider sind die gängigen Käfige und Gehege oft zu klein, weshalb ich die Suche schon fast aufgegeben hätte. Als ich noch Hamster hatte, habe ich mir mein Gehege zum Beispiel selbst gebaut.

Nachdem ein großer Käfig gefunden wurde, konnten endlich alle anderen Dinge besorgt werden. Die Meeries sollten Häuser und eine zusätzliche Ebene bekommen, sodass sie noch mehr Platz haben. Auch Futterschalen und ein Trinknapf durften nicht fehlen. Ebenso haben sie eine schöne Hängematte bekommen.
Noch ist alles ganz frisch, aber ja, es sind schon zwei Meeris eingezogen. Es wurde ein kastrierter Bock und ein Weibchen. Sie sind noch ängstlich, aber sobald sie sich an die Geräusche gewöhnt haben und keine Angst mehr haben, werde ich versuchen, ein paar Fotos zu machen.
Habt ihr vielleicht selbst Kleintiere?
Vielleicht sogar Meerschweinchen? Ich bin für Tipps immer sehr dankbar.





Hey Anja,
Ich hab letztens tatsächlich an dich gedacht 😀 Aber da war ich gerade unterwegs.
Mir geht es super, danke. Und selbst?
Also tatsächlich mag ich auch normale Schweine total gerne =) Als ich Anfang des Monats im Center Parcs Allgäu war, war ich bei den Wildschweinen um sie zu streicheln <3 Die kannten wir noch von Ende 2023 als sie klein waren, mittlerweile sind sie echt riesig. Aber trotzdem so süß <3
Meerschweinchen sind natürlich auch süß =) Ich hatte früher immer Hasen / Kaninchen.
Ich wünsche frohes Einleben der süßen Racker und dann wird die Angst ganz schnell verflogen sein.
Hallo Yasmina
Oh, das freut mich. Ja, ich habe auch schon mehrmals an dich gedacht, aber irgendwie kam ich nie dazu, dir zu schreiben. Bin vorhin 😀 Mir gehts auch ganz gut.
Danke schön <3 Ich hoffe auch das sie sich schnell eingewöhnen werden =)
Beim nächsten Post dazu, versuche ich auch mal Fotos von der Einrichtung zu zeigen. Und natürlich von den Meeris selbst 🙂
Liebe Grüße, Anja
Hey Anja,
Das wird schon <3 Bin gespannt.
Ja wie das Leben manchmal so spielt 😀 Da denkt man an jemanden, kann gerade aber nicht und dann vergisst man es wieder.
Das freut mich =) Ne ich hab keine Tiere, hätte leider gar keine wirkliche Zeit. Aber irgendwann möchte ich mal wieder welche haben, wenn sich mein Leben etwas beruhigt hat *lach*.
Liebe Grüße
Hallo Yasmina,
danke <3
Das stimmt, Tiere benötigen genauso Zeit und Aufmerksamkeit wie wir Menschen.
Aber schön, das du dir, sobald es ruhiger wird, auch ein Haustier holen möchtest.
Ich weiß nicht, ohne ein Haustier würde mir was fehlen. Dazu muss ich aber auch sagen, das ich als Kind nie ein Haustier hatte. Daher war immer der Wunsch da, ein Tier ein schönes zu Hause zu schenken. 🙂
Liebe Grüße, Anja
Toller Beitrag 🥰🥰🥰
Neben unserem Katerle und den Fischen haben wir Hasen. 🥰🥰🥰
Wir hatten zwei Meerschweinchen aber leider sind beide schon verstorben. Wir vermissen sie sehr.
Melissa sagt, dass ihr gerade das Quiecken total fehlt. 💚❤️❤️
Hallo Steffi <3
Ich habe mich riesig über dein Besuch und dein Kommentar gefreut.
Es erweckte ein paar Erinnerungen in mir, als wir damals zusammen gebloggt haben. 🙂
Das Melissa sie vermisst, verstehe ich. Tiere sind auch was ganz besonderes. <3
Habt ihr geplant, irgendwann nochmal Meerschweinchen zu holen? 🙂
Liebste Grüße, Anja
Nagetiere liebe ich ja auch sehr. Als Kind hatte ich ein Meerschweinchen (wir wussten es nicht besser) und das war extrem zutraulich und verschmust. Ist ganze acht Jahre alt geworden, da konnten meine Ratten später nicht mithalten. Die kleinen Käfige waren für mich schon immer eher Transportboxen – meine Meersau durfte sich im ganzen Zimmer frei bewegen und für die Ratten habe ich selbst was gebaut. Hat sie nicht vom Ausbrechen abgehalten, schließlich war doch das ganze Wohnzimmer ihr Reich… Dein Familienzuwachs wird sich sicher schnell einleben und dann hoffentlich auch vor der Kamera possieren 😉.
Liebe Grüße!
Hallo 🙂
Ja, das kenne ich. Als ich damals mit Kleintieren anfing, habe ich zwei Hamster geholt.
Wie es so kommen musste, wurde das Weibchen schwanger… Ich glaube viele Menschen sind gerade in der Anfangszeit unsicher & machen Fehler. Viel wichtiger ist das Aufklären und sich Tipps & Infos zu holen. Keinen bringt es etwas, wenn man ausgeschimpft wird, nur weil man Fehler gemacht hat. 🙂
Und ja, die Käfige sind auch zu klein. Das war bei mir auch so. Ich wusste es nicht besser.
Daher habe ich damals nach und nach alles vergrößert.
Mir war daher auch so wichtig, das meine jetzigen Meeris viel Platz bekommen =)
Liebe Grüße, Anja
Aaaaawwwww!!! Meeries! 😍
Ich hatte bis vor 15 Jahren 4 kleine Terrorschweinchen 😄 – natürlich ist das liebevoll gemeint. Wenn mein Dad unten in der Küche den Kühlschrank geöffnet hat, saßen bei mir oben 4 Schweinis und haben um die Wette gequiekt.
Ich habe mit meinem Dad einen 2-stöckigen Eigenbau gebaut. War eine schöne Zeit, aber leider hatte ich immer mit dem Einstreu Probleme…
Meine Damen hab ich damals aus Notstationen geholt. Mir war wichtig keine „Massenvermehrungen“ in manchen Geschäften zu unterstützen.
YEAHHH. Ach wie cool. 4 Stück auch noch. Sooo schön <3
Jaaa, sie können echt gut quieken. Ich bin soo gespannt, auf die Fotos, die entstehen werden, wenn sie zutraulicher sind.
Langsam aber sicher merken sie auch, dass ihnen nicht passiert, auch wenn wir uns bewegen usw.
Ein Eigenbau ist toll. Ich hatte für mein damaligen Hamster auch eins. Doch diesmal wollte ich nichts selber bauen, weil unser Eigenbau war extrem schwer vom Gewicht her. Das macht sich beim sauber machen immer etwas schwer.
Meine Meeris habe ich von einer Züchterin. Sie gab mir einen kastrierten Bock und ein Weibchen.
Wenn man möchte, könnte man sich nun noch ein Weibchen dazu holen, aber ich habe mich vorerst dagegen entschieden.
Der Platz muss einfach vorhanden sein. Umso mehr Tiere = umso mehr Platz brauchen sie ja auch.
Liebe Grüße, Anja