Der Kampf mit WordPress & die Neugier

Im letzten Beitrag konntet ihr ja bereits lesen, was mich an WordPress stört. Warum ich trotzdem dabei bleibe, erfahrt ihr heute. Auch Lorenzo und Tommi haben sich dazu Gedanken gemacht und ihre Meinung niedergeschrieben.

Bis zum Jahr 2017 bloggte ich ausschließlich auf Blogger.com. Erst dann versuchte ich erneut, zu WordPress zu wechseln. Davor hatte ich es schon einmal versucht, war aber gescheitert. Aber warum? Das ist ganz einfach. Ich war zu sehr auf Blogger.com fixiert. Ich wollte gar kein anderes Blogsystem. Eigentlich wollte ich es nur ausprobieren, weil es zu der Zeit alle taten.

Zurück zu seinen Wurzeln?

Da bin ich wieder! Der Blog war aufgrund eines Layoutwechsels seit heute Morgen im Wartungsmodus. Durch meinen letzten Beitrag „Metamorphosis” kam ich auf die Idee, meinen Blog und meine vergangenen Layouts noch einmal zu analysieren. Als ich meine alten Layouts im Online-Archiv durchging, kam ich zu einer Erkenntnis. Und zwar war ich damals mit meinem Blog bei Blogger.com. Dort konnte ich das Layout per Coding viel besser anpassen. WordPress war für mich schon immer komplizierter, obwohl WordPress viel mehr Einstellmöglichkeiten bietet.

Da ich auf Blogger einfacher coden konnte, waren auch die Layouts individueller. Das individuelle fiel mir bei WordPress schon immer schwerer. Daher habe ich mich mit Tati zusammengesetzt. Sie hat mir dabei geholfen, dieses Layout zu erstellen. Als Grundgerüst habe ich ein kostenloses Layout genutzt. Ich hoffe wirklich sehr, dass keine Fehler vorhanden sind. Es hat uns viel Zeit gekostet, aber heute können wir es endlich präsentieren.

Alle guten Dinge sind 3

Ich gebe zu, in letzter Zeit war ich ziemlich schlampig mit dem Blog. Jedes Mal gab es gefühlt ein neues Theme oder sonstige Änderungen. Und schwuppdiwupp war beim nächsten Besuch wieder alles anders. Ai ai ai, was habe ich da nur getan? Auch auf Kommentare habe ich nicht geantwortet, dabei habe ich euch nicht vergessen. Das werde ich in der nächsten Zeit nachholen.

Durch die ganzen Anpassungen verlor ich teilweise den Überblick und bemerkte gar nicht, dass mein Blog ein kritisches Problem hatte. Ob man es wirklich als 100-prozentig kritisch sieht, weiß ich nicht, aber mein Blog hatte eine sehr langsame Ladezeit. Nun habe ich mir ein Plugin für die Seiten-Cache-Funktion besorgt – und siehe da, alles ist wieder gut.

Bloggerschnack: Was würdest du Neulingen zum Blog-Start empfehlen?

Im aktuellen Bloggerschnack geht es um die Frage: Was würdest du Neulingen zum Blog-Start empfehlen? Ich mache auch diesmal wieder mit, weil ich gerne meine Gedanken mit anderen teile.

Eine kleine Zusammenfassung zur Aktion:

Der Bloggerschnack ist eine Aktion des Bloghexe Forums, an der jeder teilnehmen kann. (Die Aktion dient dazu, sich wieder mehr zu vernetzen, an gemeinsamen Aktionen teilzunehmen und einfach Spaß zu haben) Jeden Monat gibt es ein vorgegebenes Thema über das geschrieben werden kann. Alle Beiträge werden dann gesammelt und verlinkt.

Das Glück kommt selten allein

Hätte mir vor kurzem jemand gesagt, dass ich ein neues Layout finden würde, hätte ich es ihm nicht geglaubt. Dass es aber wirklich so schnell gehen kann, hätte ich nicht gedacht. Ich war in meinem alten Theme so festgefahren, dass ein neues eigentlich gar keine Chance hatte. Nun bin ich doch tatsächlich fündig geworden und was soll ich sagen? Es war eine verdammt gute Entscheidung!

Allgemein läuft es aktuell echt gut bei mir. Wer meinen Blog regelmäßig liest, weiß, dass mein bisheriger Weg nicht leicht war. Nun habe ich Möglichkeiten gefunden, meinen Weg zu gehen und gleichzeitig die Chance zu nutzen, dass er zum Erfolg führt. Ja, was soll ich sagen: Es läuft.

Fixierter Beitrag „Mal hier & mal weg“

Hier mal ein Lebenszeichen von mir. Ich habe meinen Blog nicht vergessen. Mir macht das Bloggen nach wie vor Spaß. Auch wenn es hier aktuell sehr still ist, wird sich das wieder ändern. Ich weiß nur nicht, wann. Habt bitte Geduld.

Bis dahin wünsche ich euch alles Gute. Bleibt gesund!