Alles auf Anfang

Eigentlich hatte ich nicht vor, neu anzufangen. Ich mochte meinen alten Blog, so ist es nicht, aber da machte mir die Google Serach Console ein Strich durch die Rechnung. Es gab viele Probleme. Daran arbeitete ich schon über ein halbes Jahr und ich konnte die Fehler bzw. die Probleme nicht lösen.

Wie ihr ja wisst, hatte ich 3 Domains für meinen Blog, welche eine die Hauptdomain war. Die anderen beiden führten dann auf dem eigentlichen Blog als Weiterleitung. Nun war es aber so, das Google meinen gesamten Inhalt vom Blog immer als Duplikaten Content ansah. Und das führte dazu, das mein Blog immer weniger in Google gefunden wurde. Dadurch das in der heutigen Blogger-Zeit sowieso schon weniger Blogs gelesen und damit gefunden werden, ist es doch umso wichtiger, dass Google meinen Blog findet.

Ich wollte mit den Bloggen nicht aufhören, auch wenn es etwas den Anschein machte, da mein Blog des längeren nicht mehr aktualisiert wurde. Ich arbeitete an Anjaliebt, denn das ist nun mein neuer Blog. Hier möchte ich all meine Beiträge weiter schreiben. Den ein oder anderen Beitrag werde ich noch rüber holen, es sei denn, Google sieht es wieder als Duplikate Content an. Ansonsten was soll ich sagen, ich bin nun wieder hier und freue mich auf euch.

Bloggerschnack – Hat dich das Bloggen verändert?

Wer mich und mein Blog schon länger verfolgt, weiß, dass ich im Bloghexen Forum angemeldet bin. Das ist ein Forum für Blogger. Dort können wir uns unterhalten und austauschen sowie Fragen stellen und an tollen Aktionen wie diese hier teilnehmen. Wer ebenfalls an dieser Aktion Interesse hat, kann sich gerne mal hier umschauen: Bloghexe Forum.

Es gibt monatlich Themen, über die man schreiben kann. Das Thema vom September lautet: Hat dich das Bloggen verändert? Um daran teilnehmen zu können, braucht ihr nur euren Blog und Motivation. Stellt euren Link dann gerne im Forum online, sodass jeder euren Beitrag zur Aktion finden kann. Teilnehmen könnt ihr bis zum 30.09.2024. Natürlich geht es auch darüber hinaus.

[Bloggen] Im Wandel der Zeit – 1. Bloggeburtstag

Ich finde es erstaunlich wie sich alles im Laufe der Zeit verändert. Nicht nur das richtige Leben verändert sich, sondern auch das Internet. Dank eines kleines Tricks bzw eines Archivs, können alte, verstaubte und sogar gelöschte Webseiten (die aufgenommen sind) nochmal angeschaut werden. So auch meine Blogs. 😀

Und das Schönste ist? – Mein Blog hat(te) Geburtstag. Er wurde am 17 Juli genau 1 Jahr alt. ♡ Ich mag es kaum glauben, denn ich blogge mittlerweile über 10 Jahre. Es gab wenige Blogs von mir, die länger als 1 Jahr durchgehalten haben. Leider. Oft kam die Unzufriedenheit und somit die Löschung des Blogs. Aber nun gut, das ist Vergangenheit. Dennoch möchte ich euch heute auf einer kleinen Zeitreise mitnehmen. Wer weiß, vielleicht kennt der ein oder andere noch einen alten Blog von mir.

Bloggen: Hobby oder Arbeit?

Wer mich schon länger kennt, weiß, dass ich Foren mag. Früher waren sie überall bekannt und viele nutzten sie. Doch seitdem es Social Media gibt, schrumpft die Anzahl immer weiter. Aber es gibt sie noch und auch Anne hat so ein Forum. Es ist ein Bloggerforum, wo sich Blogger zusammen tun und über ihr Hobby, ihren Beruf oder ihrer Leidenschaft, das Bloggen diskutieren können.

Nun gibt es auch seit Kurzen eine Forenaktion, die sich „Bloggerschnack“ nennt. Dort werden monatlich die verschiedensten Themen behandelt. Jeder, der Lust hat, kann zu dem Thema etwas schreiben. Daher entstand auch dieser Beitrag. Mitmachen könnt ihr noch bis zum 30.06.2024.

Das jetzige Thema heißt: Bloggen: Hobby oder Arbeit?
Was ist nun Bloggen für mich? Hobby, Arbeit oder vielleicht sogar beides?

BEHIND THE SCENES: So entstehen meine Blogartikel

Heute möchte ich euch einen Blick “Hinter die Kulissen” gewähren. Ich möchte euch erklären wie die Beiträge entstehen, wie ich fotografiere oder auch einfach wie der Blogalltag aussieht.

Wie sieht genau meine Arbeit aus?
Das ist so unterschiedlich. Mal schreibe ich nur Kommentare, dann wiederum arbeite ich an einem neuen Artikel oder bastle ein bisschen in Photoshop rum. Wie ihr sehen könnt, ist es nicht festgelegt. Ich versuche aber immer mal etwas Abwechslung reinzubringen.

Wie lange brauche ich für einen Text?
Das kommt drauf an. Mal benötige ich 60 Minuten und ein anderes Mal zwei Stunden oder noch länger. Es gibt auch Texte, die ich im Entwurf speichere und später daran weiter arbeite. Ich möchte meine Texte nicht einfach hinklatschen, sondern mit Liebe schreiben und gestalten. Natürlich habe ich auch Phasen, wo gar nichts klappt. Ideen sind da, aber der Text lässt sich einfach nicht schreiben – eine Schreibblockade.

[Diskussionsrunde] Hilfe, ich bekomme keine Kommentare

Hallo, meine Lieben – Manchmal strotze ich nur so vor Ideen und dann gibts auch Zeiten, wo hier kaum etwas auf dem Blog passiert. Gerade jetzt habe ich so viele Ideen für Beiträge, die ich am liebsten alle gleichzeitig veröffentlichen würde.

Dank des Archive.org gibt es auch eine wunderbare Möglichkeit, alte, geschlossene Blogs noch mal anzuschauen. So nutze ich öfter auch die Möglichkeit, meine eigenen Blogs von damals nochmal anzuschauen. Daher kam auch die Idee für diesen Beitrag. Denn ich habe damals einen ähnlichen Beitrag veröffentlicht. So, und nun viel Spaß beim Lesen!

Kein Anlass zu kommentieren
Es gibt einfach keinen Anlass zu kommentieren. Stellt Fragen, bindet eure Leser mit ein und zeigt ihnen, dass ihr sie wahrnehmt. Auch mir fällt es manchmal schwer, einen Kommentar zu verfassen. Das liegt mitunter daran, dass entweder wenig im Beitrag selbst steht, aber auch daran, dass der Beitrag vielleicht einfach nicht zum Kommentieren animiert oder ich einfach grad nicht weiß, was ich schreiben soll. Das heißt aber nicht, dass der Beitrag schlecht ist.

Ihr schreibt selbst zu wenig Kommentare
Ihr seid ein Kommentiermuffel? Dann denkt daran: Wir Blogger leben davon entdeckt zu werden und freuen uns über jeden einzelnen Kommentar. Daher seid nicht sparsam bei anderen. Auch ihnen geht es wie euch. Sie wollen entdeckt werden. Sie wollen Kommunikation. Außerdem, wenn ihr viel bei anderen kommentiert, ist die Wahrscheinlichkeit höher, ebenso besucht zu werden.