Da bin ich wieder! Der Blog war aufgrund eines Layoutwechsels seit heute Morgen im Wartungsmodus. Durch meinen letzten Beitrag „Metamorphosis” kam ich auf die Idee, meinen Blog und meine vergangenen Layouts noch einmal zu analysieren. Als ich meine alten Layouts im Online-Archiv durchging, kam ich zu einer Erkenntnis. Und zwar war ich damals mit meinem Blog bei Blogger.com. Dort konnte ich das Layout per Coding viel besser anpassen. WordPress war für mich schon immer komplizierter, obwohl WordPress viel mehr Einstellmöglichkeiten bietet.
Da ich auf Blogger einfacher coden konnte, waren auch die Layouts individueller. Das individuelle fiel mir bei WordPress schon immer schwerer. Daher habe ich mich mit Tati zusammengesetzt. Sie hat mir dabei geholfen, dieses Layout zu erstellen. Als Grundgerüst habe ich ein kostenloses Layout genutzt. Ich hoffe wirklich sehr, dass keine Fehler vorhanden sind. Es hat uns viel Zeit gekostet, aber heute können wir es endlich präsentieren.
Jahr: 2025
Metamorphosis – Meine Transparenz an euch
„Metamorphosis“ oder auch „Metamorphose“ genannt, ist ein Wort, das mich schon als Teenie fasziniert hat. Zum ersten Mal hörte ich davon, als meine Lieblingssängerin das gleichnamige Album herausbrachte. Für mich bedeutete es immer, eine Transformation durchzumachen. Und heute dachte ich mir, das wäre doch der perfekte Titel für meinen Beitrag hier.
Heute geht es nämlich tatsächlich um Veränderungen beim Bloggen. Genauer gesagt geht es um die letzten zehn Jahre. Ich habe inne gehalten und reflektiert. Mir war wichtig zu verstehen, wie ich denke, warum es manchmal zu Problemen kommt und warum die Unzufriedenheit immer stärker wurde.
Alle guten Dinge sind 3
Ich gebe zu, in letzter Zeit war ich ziemlich schlampig mit dem Blog. Jedes Mal gab es gefühlt ein neues Theme oder sonstige Änderungen. Und schwuppdiwupp war beim nächsten Besuch wieder alles anders. Ai ai ai, was habe ich da nur getan? Auch auf Kommentare habe ich nicht geantwortet, dabei habe ich euch nicht vergessen. Das werde ich in der nächsten Zeit nachholen.
Durch die ganzen Anpassungen verlor ich teilweise den Überblick und bemerkte gar nicht, dass mein Blog ein kritisches Problem hatte. Ob man es wirklich als 100-prozentig kritisch sieht, weiß ich nicht, aber mein Blog hatte eine sehr langsame Ladezeit. Nun habe ich mir ein Plugin für die Seiten-Cache-Funktion besorgt – und siehe da, alles ist wieder gut.
[Fotografie] Wie viele Fotos speicherst du auf deiner Festplatte?
Als ich neulich meine externe Festplatte herauskramte, merkte ich, wie viele Bilder ich darauf eigentlich gespeichert habe. Alles hat 2011 angefangen, seitdem speichere ich tatsächlich alle Bilder darauf. Die erste Festplatte mit 500 GB ist voll, sodass ich mir vor ein paar Monaten eine zweite externe Festplatte besorgt habe.
Da meine erste Festplatte bereits seit 2011 in Betrieb ist, habe ich meine wichtigsten Fotos auf der zweiten abgespeichert. Das dient als Backup für den Fall, dass Festplatte 1 kaputtgehen sollte. Nun habe ich aber den Gedanken, alle Bilder auszusortieren und nur die wichtigsten Fotos abzuspeichern. Alles andere kommt dann weg. Nun zu meiner Frage an euch: Wie macht ihr das? Speichert ihr jedes einzelne Foto oder sortiert ihr aus und speichert alles andere ab?
Bloggerschnack: Was würdest du Neulingen zum Blog-Start empfehlen?
Im aktuellen Bloggerschnack geht es um die Frage: Was würdest du Neulingen zum Blog-Start empfehlen? Ich mache auch diesmal wieder mit, weil ich gerne meine Gedanken mit anderen teile.
Eine kleine Zusammenfassung zur Aktion:
Der Bloggerschnack ist eine Aktion des Bloghexe Forums, an der jeder teilnehmen kann. (Die Aktion dient dazu, sich wieder mehr zu vernetzen, an gemeinsamen Aktionen teilzunehmen und einfach Spaß zu haben) Jeden Monat gibt es ein vorgegebenes Thema über das geschrieben werden kann. Alle Beiträge werden dann gesammelt und verlinkt.
Eine Reise nach Rheinland-Pfalz
Hey, hey! Nach unserer Reise ins schöne Rheinland-Pfalz sind wir seit gestern wieder zu Hause. Es war eine aufregende Reise. Wir sind mit dem Zug angereist und haben ein paar schöne Tage dort verbracht. Falls ihr euch fragt, wo genau wir waren: Wir waren in der Nähe von Koblenz.
Die Gegend dort kenne ich ja sowieso so gut wie gar nicht. Daher war es toll, mal etwas anderes als flaches Land zu sehen. Ich habe natürlich auch einiges an Bildmaterial mitgebracht und hoffe, dass euch die Bilder gefallen werden. 🙂