Bloggen: Hobby oder Arbeit?

Wer mich schon länger kennt, weiß, dass ich Foren mag. Früher waren sie überall bekannt und viele nutzten sie. Doch seitdem es Social Media gibt, schrumpft die Anzahl immer weiter. Aber es gibt sie noch und auch Anne hat so ein Forum. Es ist ein Bloggerforum, wo sich Blogger zusammen tun und über ihr Hobby, ihren Beruf oder ihrer Leidenschaft, das Bloggen diskutieren können.

Nun gibt es auch seit Kurzen eine Forenaktion, die sich „Bloggerschnack“ nennt. Dort werden monatlich die verschiedensten Themen behandelt. Jeder, der Lust hat, kann zu dem Thema etwas schreiben. Daher entstand auch dieser Beitrag. Mitmachen könnt ihr noch bis zum 30.06.2024.

Das jetzige Thema heißt: Bloggen: Hobby oder Arbeit?
Was ist nun Bloggen für mich? Hobby, Arbeit oder vielleicht sogar beides?

1000 Fragen an mich selbst (41-60)

Heute möchte ich euch gerne weitere Antworten zu den 1000 Fragen geben. Im ersten und zweiten Teil habe ich euch ja schon ein paar Dinge erzählt und auch hier werdet ihr einiges über mich erfahren. Nehmt ihr auch an dieser tollen Aktion teil? Schickt mir gerne eure Links dazu. Um später alle Fragen und Antworten nachlesen zu können, könnt ihr auch den Tag (Label): 1000 Fragen benutzen oder hier klicken. Und nun viel Spaß beim Lesen!

41. Trennst du deinen Müll?
Ja, so gut wie es nur geht. 🙂

42. Warst du gut in der Schule?
Anfangs nicht, aber dann ab der 5ten Klasse ging es los, dass ich besser wurde. Durch ein bestimmtes Ereignis sah ich mich dazu aufgefordert, ab sofort mehr zu lernen. Ich lernte fortan jeden Tag und mir machte es sogar Spaß. Ich wurde besser und besser.

Projekt – Bis zum Ziel … { Teil 1 }

Normalerweise würde ich hier einen ellenlangen Text schreiben, warum mein Blog offline war und würde mich dafür rechtfertigen. Allerdings bringt es nur wenig was, daher möchte ich hier einfach normal weiter schreiben. Denn heute möchte ich über ein Thema sprechen, welches mir sehr am Herzen liegt. Es ist ein Thema, welches ich von Jahr zu Jahr immer hin und her schiebe. Deshalb werde ich das Thema nun zu einem Projekt machen.

„In einem Jahr wirst du dir wünschen, du hättest heute angefangen.“

Schon auf meinen alten Blogs, die übrigens von 2016 und noch länger her sind, schrieb ich darüber, dass ich gerne abnehmen würde. Ich wollte mehr Sport machen. Eigentlich wollte ich so vieles, allerdings hat alles nie geklappt. Immer wieder habe ich Ausreden gefunden, weshalb etwas nicht klappte. Ich wollte mit dem Rauchen aufhören. Okay, das habe ich letztendlich geschafft, aber eben durch Umwegen und krankheitsbedingt. Sonst würde ich wahrscheinlich immer noch rauchen. Zugegeben, für mich war es immer schwer, damit aufzuhören, da ich, so paradox es auch klingen mag, gerne geraucht habe.

Da wir alle nicht jünger werden, sondern jeder Tag der letzte sein könnte, möchte ich nun endlich mal anfangen, an meinen Zielen zu arbeiten. Ich bin zu bequem, ich gebe es zu. Allerdings stirbt die Hoffnung zuletzt. Vielleicht habt ihr auch noch paar Vorschläge oder Ideen für mich?

Blogparade “Du und dein Blog”

Hey, meine Lieben. Heute möchte ich euch von einer Blogparade erzählen, die es eigentlich schon vor Jahren gab. Denn auf Pulchi habe ich die tolle Blogparade – Du und dein Blog – gefunden. Da ich auch bei anderen Bloggern spannend finde, wie sie zum Bloggen gekommen sind, dachte ich mir so – Hey, warum nimmst du nicht auch daran teil? Kurzer Zeit später sitze ich nun an diesen Blogpost und tippe Zeile für Zeile.

Hier sind sie nun – meine Antworten – auf 8 Fragen zum Thema #Bloggen.

#1. Wer bist du? Stell dich vor!
Ich heiße Anja, bin 35 Jahre alt und wohne in Norddeutschland. Das Vorstellen meiner Person fällt mir nicht leicht, aber gut, wir versuchen es mal. Ich liebe Poesie, tolle Musik und spannende Filme. Was ich nicht ab kann, ist: Hass, Lügen sowie Ignoranz. Das wären aber nur 3 Dinge, natürlich gibt es da noch mehr. Mein Traum früher war immer eine Chinareise zu machen. Heute träume ich eher davon, mich selbst zu finden und mit mir im Reinen zu sein. Zufrieden mit mir und meiner Person zu sein, steht auf der To-Do Liste 😛 Auf meiner Über Mich – Seite findet ihr noch mehr spannende Details über mich: Klick hier.

#2. Seit wann bloggst du? Und wie bist du zum Bloggen gekommen?
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr genau, wann ich mit den Bloggen anfing. Es muss irgendwann zwischen 2007 und 2009 gewesen sein. Damals war es ein Blog über einer Schauspielerin. Erst später, so 2011, habe ich meinen ersten eigenen Blog erstellt. Ich habe eigene Geschichten und Gedichte veröffentlicht und war super glücklich. Zu der Zeit war ich in einer Selbstfindungsphase, weshalb ich immer wieder die Themen sowie die Blogs wechselte. Weiteres zum Blog könnt ihr auch hier lesen.

1000 Fragen an mich selbst (Frage 1-20)

Aufgrund einiger Fehler musste ich den Blog kurzfristig offline nehmen. Dadurch, dass der Blog einige schwerwiegende Fehler hatte und ich sie nicht lösen konnte, musste ich den Blog um knapp einen Monat zurücksetzen. Leider sind dadurch alle Kommentare der letzten 3 Beiträge weg. >_< Was heißt das also? Regelmäßig Backups machen. Ich hatte zum Glück noch ein Backup vom 15 Januar, sonst hätte ich den Blog komplett neu aufsetzen müssen. Wie oft macht ihr Backups von euren Blogs?

Irgendwann 2018 entdeckte ich die Aktion – 1000 Fragen an mich selbst – und auch schon damals fand ich die Aktion sehr gut, um sich selbst auch zu hinterfragen. Wir machen so viel unbewusst, ohne darüber nachzudenken, ob unser Handeln gut für uns und für andere ist.

Wer auch an der Aktion teilnehmen mag, kann sich hier gerne mal umschauen. Feiersun hat ebenfalls die Fragen beantwortet und dort könnt ihr die PDF Datei mit den Fragen herunterladen.

#1. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal gemacht?
Ich musste wie oben beschrieben, den Blog um einen Monat zurücksetzen. Für mich war dies komplett neu. Daher freue ich mich, dass der Blog wieder ohne Probleme funktioniert.

#2. Mit wem verstehst du dich am besten?
Ich verstehe mich mit meinen Freund sehr gut. Wir können gemeinsam lachen, weinen, stänkern und blödsinn machen. Auch brauchen wir uns vor dem anderen nicht zu schämen. Ich finde das halt echt gut.